#Betriebsarzt #Mitarbeiter #Benefits
Check-ups
Bei Check-up-Untersuchungen (Check-ups) soll der Gesundheitszustand ermittelt werden. Dadurch können gesundheitliche Probleme und Erkrankungen schon frühzeitig erkannt und durch eingeleitete Maßnahmen den Folgen einer Erkrankung entgegengewirkt werden.
…für die individuelle Ermittlung der Kosten angepasst auf Ihr Unternehmen!
Über Check-ups in Frankfurt und Umgebung
Warum für regelmäßige Check-ups entscheiden?
- Viele Menschen vernachlässigen ihre Gesundheit, denn sie denken nicht über einen Arztbesuch nach, wenn sie sich fit und gesund fühlen. Doch beginnen manche Krankheiten schleichend und ohne sich beim Wohlbefinden bemerkbar zu machen.
- Regelmäßige Check-ups dienen im Wesentlichen der Früherkennung von Krankheiten – vor allem jener Krankheiten, die früh erkannt effektiv behandelt werden können.
- Durch Check-ups Ihrer Belegschaft können wir in Verbindung mit der Kenntnis der Arbeitsplätze und beruflichen Anforderungen zudem beratend tätig werden und Empfehlungen zur gesünderen Gestaltung der Arbeit treffen.
Überzeugen Sie sich von unseren Leistungen in Frankfurt und Umgebung
Unsere Check-up-Untersuchungen können nach den Anforderungen Ihres Unternehmens individuell angepasst werden.
Wir bieten Ihnen folgende Check-up-Leistungen an:
Sehtest
Hörtest
EKG-Untersuchung
Blutuntersuchungen
Lungenfunktionstests
Die Vorteile
von Check-ups in
Ihrem Unternehmen in Frankfurt
- Frühzeitige Erkennung von Krankheiten (z. B. Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen)
- Prävention von Krankheiten
- Erkennung persönlicher Risikofaktoren der Belegschaft
- Förderung der Mitarbeitergesundheit
- Sensibilisierung der Arbeitnehmer für Gesundheitsfragen
- Steigerung der Produktivität der Mitarbeiter
- Stärkung der Mitarbeiterbindung
- Reduzierung krankheitsbedingter Fehlzeiten
- Anerkennung durch Mitarbeiter (Check-up als wertschätzende Zusatzleistung des Unternehmens)
Was darf vom Betriebsarzt an den Arbeitgeber weitergegeben werden?
-
Wie jeder andere Mediziner unterliegt auch der Betriebsarzt der ärztlichen Schweigepflicht. Er kann nach der Untersuchung eine Einschätzung zur gesundheitlichen Tauglichkeit zur Ausübung der beruflichen Tätigkeit an den Arbeitgeber abgeben, ihm jedoch keine Untersuchungsbefunde mitteilen.
So könnte eine Untersuchung aussehen
-
Anamnese:
Der Betriebsarzt erfragt Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten, Lebensstil und die familiäre Vorgeschichte, den Genussmittelkonsum, Vorerkrankungen sowie aktuelle Medikation -
Untersuchungen:
Herz-Kreislauf-System, Hör- und Sehtest, Blutuntersuchung -
Ergebnisanalyse:
Der Betriebsarzt analysiert die Untersuchungsergebnisse -
Beratung:
In einem Beratungsgespräch teilt der Betriebsarzt die Erkenntnisse aus den Untersuchungen mit und berät den Mitarbeiter individuell.
Über uns
brarbe ist ein Full-Service-Dienstleister für alle Thematiken die den Brandschutz, die Arbeitssicherheit und die Betriebs- bzw. Arbeitsmedizin betreffen. Wir bieten Unternehmen und Behörden sämtliche erforderlichen Dienstleistungen aus einer Hand.
Organisiert, unkompliziert, effizient, modern und mit langjähriger branchenübergreifender Erfahrung!
Wir helfen Ihnen gerne dabei, Ihr Arbeits- und Gesundheitsschutz-Engagment positiv zu vermarkten!
Weitere Kanäle
bei denen Sie uns natürlich ebenfalls kontaktieren können
Preis/Kosten
Unser Ziel ist es, alle für Sie verpflichteten Dienstleistungen zu zentralisieren. Für brarbe lässt es sich effizienter arbeiten, wenn wir Ihr Unternehmen ganzheitlich betreuen können.
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliche und kostenlose Beratung.
Newsletter abonnieren
Abonnieren Sie unseren Newsletter für neue Aktionen und interessante Artikel rund um das Thema Brandschutz, Arbeitssicherheit und Betriebsmedizin in Deutschland.