Betriebsarzt für Darmstadt mit brarbe
-
Bestellung: Wir stellen den offiziellen Betriebsarzt für Ihren Betrieb in Darmstadt, senden Ihnen die gesetzlich wichtige Bestellurkunde zu und bewahren diese zusätzlich digital in Ihrem persönlichen Arbeitsschutzordner auf.
-
Begehungen: Der brarbe-Betriebsarzt führt nach Absprache mit Ihnen flexibel seine Aufgaben in Ihrem Unternehmen in Darmstadt durch.
-
Beratung und Beratungsprotokolle: Unsere Beratung beschränkt sich nicht nur auf einen persönlichen Besuch, sondern kann auch per Telefon oder über WhatsApp in Anspruch genommen werden. Die Beratungsinhalte werden von uns bei brarbe erfasst, an Sie versendet und bei Bedarf digital organisiert und für Sie bereitgehalten.
-
Soziale Medien: Ihr Engagement für die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter sollte nach außen kommuniziert werden. Wir unterstützen Sie gerne mit aufbereiteten Inhalten für Ihre Social-Media-Kanäle oder setzen öffentlichkeitswirksame Ideen zum Thema Arbeitsschutz und Gesundheit für Sie um.
-
Die Angebotsvorsorge: Die Angebotsvorsorge der ArbMedVV ist für Arbeitnehmer nicht verpflichtend. Für Arbeitgeber besteht jedoch eine Angebotspflicht. Der Unterschied zur Pflichtvorsorge besteht darin, dass die Expositionszeit mit Gefahrenstoffen nicht so hoch ist. Bei Tätigkeiten an Bildschirmgeräten ist den Beschäftigten nach der ArbMedVV z. B. eine arbeitsmedizinische Vorsorge anzubieten (Angebotsvorsorge). Wir führen diese gerne durch einen Arbeitsmediziner bzw. Betriebsarzt in Ihrem Unternehmen in Darmstadt durch!
-
Die Wunsch-/Individualvorsorge: Ein Anspruch auf Vorsorge ist in der ArbMedVV grundsätzlich geregelt. Hierfür besteht kein Grundsatz. In der Regel wird der Anspruch so erfüllt, dass der Arbeitnehmer einen Termin mit dem Betriebsmediziner vereinbart, um das Thema individuell zu besprechen. Der Betriebsarzt informiert den Arbeitgeber in Darmstadt nicht über die Inhalte des Gesprächs.
-
Die Pflichtvorsorge: Der Arbeitgeber trägt die Verantwortung für die Pflichtvorsorge. Er muss die entsprechenden Untersuchungen (G1–G46) für den Arbeitnehmer einleiten. Diese müssen vor Beginn der Tätigkeit und in der Regel jährlich durchgeführt werden. Die Kosten hierfür trägt der Arbeitgeber.
brarbe unterstützt Sie bei der Einrichtung eines Arbeitsschutzausschusses (ASA) mit Betriebsarzt in Ihrem Unternehmen in Darmstadt. Nach § 11 ASiG ist der Arbeitgeber verpflichtet, in Unternehmen mit mehr als zwanzig Beschäftigen einen ASA zu bilden. Teilzeitbeschäftigte werden entsprechend ihrer wöchentlichen Arbeitszeit bei der Ermittlung der Beschäftigtenzahl anteilig berücksichtigt.
Der ASA besteht aus:
- dem Arbeitgeber oder einem von ihm ernannten Vertreter
- zwei vom Betriebsrat ausgewählten Mitgliedern
- Betriebsärzten
- Fachkräften für Arbeitssicherheit
- Sicherheitsbeauftragten (§ 22 SGB VII)
Es ist vorgeschrieben, dass der ASA vierteljährlich tagt. Ziel dieser regelmäßig stattfindenden Sitzungen ist die ständige Beobachtung des Arbeitsschutzes, der Arbeitssicherheit und der Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Darmstadt durch den Betriebsarzt.
In Darmstadt, Dieburg, Weiterstadt, Groß-Gerau und deutschlandweit unterstützt brarbe Sie beim Aufbau Ihres ASA. Wir kümmern uns zudem um die gesetzlich vorgeschriebene Dokumentation. Arbeitsschutz und seine Maßnahmen in Ihrem Unternehmen verständlich und messbar machen – das ist unser Ziel!

Über uns
brarbe ist ein Full-Service-Dienstleister für alle Thematiken die den Brandschutz, die Arbeitssicherheit und die Betriebs- bzw. Arbeitsmedizin betreffen. Wir bieten Unternehmen und Behörden sämtliche erforderlichen Dienstleistungen aus einer Hand.
Organisiert, unkompliziert, effizient, modern und mit langjähriger branchenübergreifender Erfahrung!
Wir helfen Ihnen gerne dabei, Ihr Arbeits- und Gesundheitsschutz-Engagment positiv zu vermarkten!
Weitere Kanäle
bei denen Sie uns natürlich ebenfalls kontaktieren können
Preis/Kosten
Unser Ziel ist es, alle für Sie verpflichteten Dienstleistungen zu zentralisieren. Für brarbe lässt es sich effizienter arbeiten, wenn wir Ihr Unternehmen ganzheitlich betreuen können.
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliche und kostenlose Beratung.
Newsletter abonnieren
Abonnieren Sie unseren Newsletter für neue Aktionen und interessante Artikel rund um das Thema Brandschutz, Arbeitssicherheit und Betriebsmedizin in Deutschland.
